• APP
DT-Deine-Tanzschule-Muenchen
  • Start
  • Tanzkurse
  • Über uns
  • Gutscheine
  • Kontakt & Anfahrt
  • FAQ
  • Weitere Infos
    • Das neue DT...
    • Infomails
    • Ausgezeichnet
    • Presse
    • Geschichte
    • ADTV
    • Blog
  • Start
  • Tanzkurse
  • Über uns
  • Gutscheine
  • Kontakt & Anfahrt
  • FAQ
  • Weitere Infos
    • Das neue DT...
    • Infomails
    • Ausgezeichnet
    • Presse
    • Geschichte
    • ADTV
    • Blog
Slider Image 0

Tanzen? Kannst du!

Slider Image 1

Tanzen? Kannst du!

Lerne uns kennen.

Slider Image 2

Tanzen? Kannst du!

Slider Image 3

Tanzen? Kannst du!

Slider Image 4

Tanzen? Kannst du!

Slider Image 5

Tanzen? Kannst du!

Tanzen lernen mit 70? Warum es nie zu spät ist – und welcher Tanz besonders gut geeignet ist

02.04.2025

Hallo, ich bin Oliver – Tanzlehrer, Tanzschulunternehmer und Ausbilder und seit über 20 Jahren von Herzen überzeugt: Tanzen tut einfach gut. Egal wie alt man ist. Trotzdem begegnet mir immer wieder dieselbe Frage – oft mit einem Lächeln, manchmal aber auch mit einem ernsten Blick:

„Bin ich mit 70 nicht zu alt, um tanzen zu lernen?“

Und direkt danach folgt die nächste:

„Welcher Tanz wäre denn überhaupt für Senioren geeignet?“

Auch die Wissenschaft stellt Tanzen immer häufiger in den Fokus und spätestens seitdem eine neue Studie im New England Journal of Medicine gezeigt hat, wie sehr Veränderungen im Lebensstil auch im höheren Alter noch positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, lohnt sich ein genauerer Blick auf diese Fragen. Denn Tanzen ist mehr als ein Hobby – es kann Lebensqualität und sogar Lebenserwartung verbessern.

Ist man mit 70 zu alt, um tanzen zu lernen?

Die kurze Antwort: Nein. Ganz und gar nicht.

Die längere Antwort: In der oben erwähnten Studie wurde untersucht, welchen Effekt eine gesündere Lebensweise auf Menschen im Alter von 60 bis 80 Jahren hat. Das Ergebnis: Wer auch in dieser Lebensphase noch beginnt, gesünder zu leben – etwa durch mehr Bewegung, bessere Ernährung oder soziale Aktivität – kann seine Lebenserwartung signifikant steigern.

Tanzen vereint alles, was wir im Alter brauchen

Tanzen ist nicht einfach nur Bewegung. Es verbindet körperliche Aktivität, geistige Herausforderung und soziale Kontakte – also genau die drei Säulen, die laut Studie besonders wirkungsvoll sind. Und das Beste: Man muss kein Profi sein, um damit anzufangen. Auch nicht mit 70, 75 oder 80.

Ich habe schon viele Menschen erlebt, die mit über 70 das erste Mal in ihrem Leben in einem Tanzkurs standen. Anfangs vielleicht mit Unsicherheit – am Ende mit einem Strahlen im Gesicht, das jeden Schritt wert war. Tanzen kann man lernen. In jedem Alter.

Was braucht man, um mit 70 noch tanzen zu lernen?

  • Ein bisschen Mut, etwas Neues zu probieren
  • Bequeme Kleidung und Schuhe
  • Ein Angebot, das auf deine Bedürfnisse Rücksicht nimmt
  • Geduld mit dir selbst – und jemanden, der dich motiviert

Wir erleben oft, dass es gerade das „sich bewegen zur Musik“ ist, das viele Menschen nach längerer Zeit wieder mit sich selbst in Kontakt bringt. Man spürt wieder: Ich bin da. Ich kann etwas. Ich habe Freude an mir und meinem Körper.

Welcher Tanz ist für Senioren geeignet?

Diese Frage wird mir fast genauso oft gestellt. Viele denken dabei sofort an Walzer – und ja, auch der kann eine gute Wahl sein. Aber es gibt viel mehr, was sich wunderbar für Seniorinnen und Senioren eignet.

Langsame Gesellschaftstänze

Tänze wie Langsamer Walzer oder Blues eignen sich gut, weil sie ein überschaubares Tempo und klare Bewegungsmuster haben. Sie fördern das Gleichgewicht und schulen die Körperspannung, ohne zu überfordern.

Tänze im Sitzen oder mit Unterstützung

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es Formen des Tanzens, die im Sitzen oder mit Stühlen stattfinden. Auch einfache Schrittfolgen, bei denen man sich festhalten kann, gehören dazu.

Line Dance

Line Dance ist ideal, um im eigenen Tempo mit anderen zu tanzen. Ohne Partner, aber in der Gruppe – mit Musik und Wiederholungen, die Sicherheit geben. Besonders beliebt, weil er die Koordination fördert und das Gedächtnis herausfordert.

TanzFit – Bewegung, die Spaß macht

In unserer Tanzschule bieten wir mit TanzFit ein Format an, das genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist. Hier geht es nicht um perfekte Schritttechnik, sondern um gesundes Bewegen, Musik und ein gutes Körpergefühl.

Ob stehend, sitzend oder im Wechsel – jede*r kann teilnehmen. Viele Teilnehmer*innen berichten, dass sie sich fitter, sicherer und mental wacher fühlen.

Welche Vorteile hat Tanzen im Alter?

Bewegung für den Körper

Tanzen stärkt die Muskulatur, fördert die Beweglichkeit und regt den Kreislauf an. Anders als viele Sportarten ist es gelenkschonend und kann individuell angepasst werden.

???? Training für den Kopf

Schrittfolgen merken, Musik interpretieren, führen und folgen – Tanzen fordert das Gehirn auf mehreren Ebenen. Studien zeigen, dass Tanzen das Demenzrisiko senken kann.

???? Soziale Verbindung

In einem Tanzkurs entsteht oft schnell eine vertraute Atmosphäre. Man kennt sich, lacht gemeinsam, lernt sich neu kennen. Und das ohne Leistungsdruck.

???? Lebensfreude

Musik, Bewegung und Gemeinschaft setzen Endorphine frei. Man fühlt sich lebendiger, freier – und plötzlich ist es egal, ob man 30 oder 70 ist.

Fazit: Du bist nicht zu alt – sondern genau richtig

Wenn du dich fragst, ob du mit 70 noch tanzen lernen kannst, sage ich dir: Ja. Du kannst.

Die Wissenschaft bestätigt, was wir jeden Tag sehen: Veränderungen sind möglich – und sie lohnen sich. Besonders, wenn sie Freude machen. Tanzen ist eine dieser Veränderungen, die nicht nur körperlich gut tut, sondern auch das Herz berührt.

Welcher Tanz für dich der richtige ist, hängt von deinen Interessen und deiner Beweglichkeit ab. Aber ob du nun Line Dance, Walzer oder TanzFit ausprobierst: Der erste Schritt lohnt sich immer.

Dein Oliver

Quelle: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2415879

Impressum  |  Datenschutz  |  Kontakt & Anfahrt  |  Beiträge  


© DT - Deine Tanzschule München

Leichte Sprache 

Leichte Sprache

DT - Deine Tanzschule München ❤️ Tanzen? Kannst du!
DT - Die Tanzschule am Deutschen Theater GmbH

Schwanthalerstr. 5
80336 München
Tel: 089-55 020 55
info@tanzschule-muenchen-dt.de
tanzschule-muenchen-dt.de

 

Danach suchen die Münchner auch noch:

Tanzkurs München

Tanzkurs Salsa München

Tanzkurs West Coast Swing München

Tanzkurs für Best Ager Paare Ü50/Ü60

Tanzkurs Studenten München

Tanzkurs Tango Argentino München

Tanzkurs Singles München

Tanzkurs Line Dance München

Tanzkurs Hochzeit München

Seniorentanz München

Tanzkurs Fortgeschrittene München

Tanzkurs 50 plus

Tanzkurs 60 plus

Tanzlehrer Ausbildung München

ich-werde-tanzlehrer.de

Gutscheine München