Neue Schritte, neues Leben: Wie Tanzen dein Leben verlängern kann
Hallo, ich bin Oliver – und ich leite seit vielen Jahren eine Tanzschule. Dabei erlebe ich es immer wieder: Menschen ab 50 (oder auch deutlich darüber), die zu mir kommen und sagen: „Ich weiß gar nicht, ob das noch was für mich ist.“ Oder: „Früher hätte ich sofort Ja gesagt, aber heute...?“ Und dann – nach ein paar Wochen – sehe ich dieselben Menschen mit einem breiten Lächeln, mit aufrechter Haltung und neuem Schwung durch den Raum tanzen.
Genau deshalb hat mich diese neue Studie aus dem New England Journal of Medicine so begeistert: Sie zeigt nämlich schwarz auf weiß, was ich jeden Tag in der Praxis sehe – es ist nie zu spät, um Gewohnheiten zu ändern. Und es lohnt sich! Wer auch im späteren Leben noch bereit ist, Neues auszuprobieren, kann dadurch nicht nur gesünder leben, sondern seine Lebenserwartung deutlich steigern.
Warum gerade Tanzen? Weil es mehr ist als Bewegung
Klar, Bewegung ist wichtig – das hören wir überall. Aber ganz ehrlich: Wem macht es schon Spaß, stupide Geräte im Fitnessstudio zu bedienen? Tanzen dagegen ist anders. Du bewegst dich mit Musik, in Gesellschaft, mit Gefühl. Du hast echte Erfolgserlebnisse, kleine „Aha-Momente“ – und du merkst plötzlich: „Hey, das kann ich (wieder)!“
Beim Tanzen trainierst du deinen Körper ganzheitlich – ohne dass es sich wie Training anfühlt. Herz-Kreislauf, Muskulatur, Haltung, Ausdauer – alles wird gestärkt. Und das ganz automatisch, weil du einfach tanzt.
Gleichgewicht, Haltung, Sicherheit
Viele meiner Teilnehmer*innen erzählen mir nach wenigen Wochen, dass sie sich sicherer fühlen – beim Gehen, beim Treppensteigen, im Alltag. Kein Wunder: Tanzen ist das beste Koordinationstraining, das man sich vorstellen kann. Wer regelmäßig tanzt, verbessert nachweislich sein Gleichgewicht und beugt damit auch Stürzen vor. Das bedeutet: mehr Selbstvertrauen – und ein Stückchen mehr Freiheit.
Gehirntraining mit Musik
Was viele nicht wissen: Tanzen ist auch ein fantastisches Training für den Kopf. Schrittfolgen merken, auf Musik reagieren, führen oder folgen – das fordert unser Gehirn und hält es wach. In der Studie wird das zwar wissenschaftlich beschrieben, aber ich sehe es einfach ganz praktisch: Wer tanzt, bleibt wacher, aufmerksamer – und hat dabei auch noch Spaß.
Es gibt sogar Studien, die sagen, dass Tanzen das Risiko für Demenz deutlich senken kann. Und wer sich mal eine Rumba-Kombination gemerkt hat, weiß: Da passiert ordentlich was im Kopf.
Gemeinsam statt allein
Ein Aspekt, der mir besonders am Herzen liegt: Tanzen verbindet. Ob als Paar, als Single oder einfach mit neuen Bekanntschaften – beim Tanzen entsteht Gemeinschaft. Gerade im späteren Lebensabschnitt, wenn vielleicht die Kinder aus dem Haus sind oder beruflich etwas mehr Ruhe einkehrt, ist diese soziale Komponente Gold wert.
Es gibt so viele Gespräche, Lacher, geteilte Erfolgserlebnisse – und manchmal sogar neue Freundschaften (oder Romanzen). Tanzen bringt Menschen zusammen, und das macht einfach glücklich.
Die Wissenschaft zieht nach – endlich!
Es ist faszinierend, dass nun auch die Wissenschaft bestätigt, was wir im Tanzsaal seit Jahren erleben: Lebensstilveränderung wirkt – selbst im Alter. Laut der Studie kann man durch mehr Bewegung, bessere Ernährung und weniger Laster (du weißt schon… zu viel Zucker, zu viel Sofa) tatsächlich seine Lebenserwartung verlängern. Und nicht nur das: Auch die Qualität der Lebensjahre verbessert sich.
Für mich heißt das: Wer tanzt, gewinnt. Nicht nur Jahre, sondern Lebensfreude.
Mein Fazit: Vielleicht ist Tanzen dein nächster bester Schritt
Ich sag’s mal so: Wenn du gerade überlegst, ob Tanzen das Richtige für dich ist – probier’s einfach aus. Es muss ja nicht gleich ein Walzer auf dem Opernball sein. Fang mit kleinen Schritten an. Und du wirst merken: Da passiert etwas. Im Körper, im Kopf – und im Herzen.
Ich lade dich herzlich ein: Schau mal vorbei, komm zu einer Schnupperstunde oder lies den Artikel in Ruhe zu Ende. Du wirst überrascht sein, wie jung man sich fühlen kann – ganz ohne Zeitmaschine.
Oliver
Impressum | Datenschutz | Kontakt & Anfahrt | Beiträge
© DT - Deine Tanzschule München
DT - Deine Tanzschule München ❤️ Tanzen? Kannst du!
DT - Die Tanzschule am Deutschen Theater GmbH
Schwanthalerstr. 5
80336 München
Tel: 089-55 020 55
info@tanzschule-muenchen-dt.de
tanzschule-muenchen-dt.de
Danach suchen die Münchner auch noch:
Tanzkurs München
Tanzkurs Salsa München
Tanzkurs West Coast Swing München
Tanzkurs für Best Ager Paare Ü50/Ü60
Tanzkurs Studenten München
Tanzkurs Tango Argentino München
Tanzkurs Singles München
Tanzkurs Line Dance München
Tanzkurs Hochzeit München
Seniorentanz München
Tanzkurs Fortgeschrittene München
Tanzkurs 50 plus
Tanzkurs 60 plus
Tanzlehrer Ausbildung München
ich-werde-tanzlehrer.de
Gutscheine München